Italienisches Weißbrot
1 Beutel Trockenhefe
oder ¼ Würfel (10 g) frische Hefe
350 ml lauwarmes Wasser
420 g Weizenmehl,
1 TL Salz, Mehl zum Bestäuben
und für die Hände,
Backpapier
Mehl in eine Schüssel geben, Trockenhefe und Salz dazu, umrühren.
Lauwarmes Wasser dazugeben, mit dem Holzlöffel durchmischen.
(Alternativ: Hefe in 350 ml lauwarmem Wasser auflösen.)
Wer will, kann noch einen Schuss Olivenöl einrühren
Die Schüssel mit dem Deckel verschließen oder mit einem sauberen Küchentuch oder Alufolie abdecken. Circa 18 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Backpapier großzügig mit Mehl bestäuben. Hefeteig mit einem Teigschaber aus der Schüssel lösen und auf das Backpapier geben. Mithilfe des Backpapiers den Teig von allen vier Seiten einmal oder zweimal falten, bis der Teig brotförmig ist. Den Teig wieder in die Schüssel geben, verschließen oder abdecken und nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
Einen Bräter oder eine Brotbackform im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 Gr/Umluft: 200 Gr) ca. 30 Minuten erhitzen. Brotteig mit Backpapier in den Bräter legen und mit Deckel oder Alufolie ca. 30 Minuten backen.
Temperatur reduzieren (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) und das Brot ohne Deckel
ca. 30 Minuten weiter backen. 1 Tasse Wasser dazu stellen.
Herausnehmen und auskühlen lassen.
Das Besondere: Der Teig benötigt keine Extrawärme und auch keine Zwischenbehandlung. In den 18 Stunden Ruhezeit entsteht ein blubberiger Teig mit vielen Blasen.
Die perfekte Basis für das saftig-knusprige Brot!